Beratung und Schulung
Serviceleistungen des NÖ Landesvereins für Erwachsenenschutz
Wir bieten kostenlose Beratungen, Schulungen und Informationsveranstaltungen rund um die Themen Vorsorgevollmacht und Erwachsenenvertretung für betroffene Personen, Angehörige, Erwachsenenvertreter*innen sowie für Mitarbeiter*innen von sozialen Einrichtungen an.
Welche Vertretungsform ist die richtige?
In einem persönlichen Beratungsgespräch erörtern unsere Mitarbeiter*innen mit Ihnen Fragen im Zusammenhang mit Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertreter*innen-Verfügung, gewählter Erwachsenenvertretung, gesetzlicher Erwachsenenvertretung oder gerichtlicher Erwachsenenvertretung.
Sollten Sie bereits vom Gericht als Erwachsenenvertreter*in bestellt worden sein, stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Seite, damit Sie diese Aufgabe gut bewältigen können. Sie werden dabei über grundsätzliche Fragen im Rahmen der Ausübung einer Erwachsenenvertretung sowie über die damit zusammenhängenden Rechte und Pflichten informiert.
Schulungen
Für Vorsorgebevollmächtigte und Erwachsenenvertreter*innen bieten wir regelmäßig kostenlose Schulungen in unseren Geschäftsstellen an. Dabei informieren wir praxisbezogen über die jeweiligen Aufgaben und Tätigkeiten sowie über die damit zusammenhängenden Rechte und Pflichten.
Schulungen in der Geschäftsstelle Persenbeug
Datum: Donnerstag, 25.1.2024
Uhrzeit: 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Schloßstraße 1, 3680 Persenbeug
Datum: Donnerstag, 14.3.2024
Uhrzeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Schloßstraße 1, 3680 Persenbeug
Bei Interesse ist eine verbindliche Anmeldung bis spätestens eine Woche vorher per E-Mail an erwachsenenvertretung-pb@noelv.at oder telefonisch unter 07412/55680 notwendig.
Informationsveranstaltungen
Wir bieten auf Anfrage kostenlose Infoveranstaltungen zu den Themen Vorsorgevollmacht und Erwachsenenvertretung in sozialen und öffentlichen Einrichtungen an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an die jeweilige Geschäftsstelle.
Persönlicher Kontakt
Jetzt Termin vereinbaren
Sie benötigen eine persönliche Beratung oder wünschen eine Infoveranstaltung? Termine sind nur nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Mödling
Wienerstraße 2 | Stiege 2 | 2. Stock
2340 Mödling
erwachsenenvertretung-md@noelv.at
St. Pölten
Bräuhausgasse 5 | Stiege 2 | 3. Stock
3100 St. Pölten
erwachsenenvertretung-sp@noelv.at
Wr. Neustadt
Zehnergasse 1 | E05 - T1
2700 Wr. Neustadt
erwachsenenvertretung-wn@noelv.at
Fragen und Antworten
Welche Kosten fallen für eine Beratung an?
Beratungen werden kostenlos durchgeführt.
Wann kommen Schulungen zustande?
Ab einer Mindestzahl von 5 Teilnehmer*innen werden Schulungen durchgeführt.
Wird für die Teilnahme an einer Schulung ein Kostenbeitrag eingehoben?
Die Teilnahme an einer Schulung ist kostenlos.
Wo finden die Schulungen statt?
Die Schulungen finden in der jeweiligen Geschäftsstelle des NÖ Landesvereines statt.
Wie lange dauert eine Schulung?
Eine Schulung dauert ca. drei Stunden.
Welche Inhalte werden geschult?
Geschult werden folgende Themen:
- verfahrensrechtliche Grundlagen
- Rechte der vertretenen Person
- Rechte und Pflichten des*der Erwachsenenvertreter*in
- Personensorge
- Vorgangsweise bei medizinischen Behandlungen
- Einkommens- und Vermögensverwaltung
- Erstellen einer Pflegschaftsrechnung
- pflegschaftsgerichtliche Genehmigung
- Pflichten des*der Erwachsenenvertreter*in gegenüber dem Gericht
- Abklärung und Geltendmachung sozialrechtlicher Ansprüche
- Beendigung einer Erwachsenenvertretung